Wolle Kriwanek und die schwäbischen ‚Wir-Gefühle’
Mundart-Rock nach schwäbischer Art schafft ‚Wir-Gefühle’ in der Heimat. Diese kommen auf, wenn dem Volk ins Leben und auf die Zunge geschaut und ihm eine Stimme gegeben wird. Die Sprache ist schwäbisch wie die Heimat, und deshalb stimmt es sowohl für die Musiker als auch für ihre Fans.
Erste Anerkennung
Einer, der es mit den Schwäbinnen und Schwaben konnte, war Wolle Kriwanek. Der gebürtige Stuttgarter entwickelte sich zum Blues- und Rockmusiker und schrieb Songtexte in Mundart. Seine Karriere, die zuerst eine im Ländle und später auch eine in Deutschland war, fing mit Teilnahmen an Wettbewerben an. Bezeichnenderweise siegte der Musiker 1971 beim Schlagerwettbewerb auf dem Straßenfest im Backnang mit ‚Sunny’. Infolge blieb er diesem Fest über viele Jahre hinweg treu, denn er war Juror beim dortigen Nachwuchsfestival. Weitere Preise folgten. So wurde er 1975 beim SDR-Wettbewerb ‚Bester Liedermacher von Baden-Württemberg’. Im Jahr 2000 erhielt er den Regionaut 2000 des Forum Region Stuttgart. Dieser Preis, der heute Hans Peter Stihl-Preis heißt, würdigt Persönlichkeiten, deren Engagement für die Entwicklung des Stuttgarter Raums herausragend war.
Musikalische Meisterwerke
Wolle Kriwaneks musikalische Leistung war, dass er dem Blues über den schwäbischen Dialekt und die Geschichten, die eher Kommentare zum Alltag der schwäbischen kleinen Leute waren, eine eigene Note verlieh. Er konnte durch das, was er aus ihrem Leben erzählte, einen Hintergrund in seinen Songs aufbauen, der sich einem nur eröffnete, wenn man Schwäbisch von innen nach außen und zurück verstand. Wer ‚Stroßaboh’, in Hochdeutsch ‚Straßenbahn’, nur als den gestressten Versuch eines Normalbürgers interpretierte, die Straßenbahn noch zu erreichen, täuschte sich sehr. Wolle Kriwanek ging anders vor, denn er fing an, die schwäbischen Wörter zu ziehen, zusammenzupressen, ihnen innerhalb der Musik Emotionalität sowie einen eigenen Rhythmus zu geben und dadurch Verzweiflung aufzubauen, die hintergründig zu einem albtraumartigen Thema in diesem Song führte. So wurde ‚Stroßaboh’ zu einem der musikalischen Meisterwerke des Schwaben Wolle Kriwanek.