Menu

Mundart und ‚Schwobarock’ aus Süddeutschland

‚Schwobarock’ ist eine süddeutsche Spezialität, die aus Mundarttexten sowie verschiedenen Genres wie Rock, Blues, Pop, Reggae, Rap, Volkslied und Folk-Rock entstand. Wenn Sie sich für diese besondere Art der Musik interessieren, sind Sie eingeladen, diese Seite durchzuschauen und sich einen Überblick über die Arbeit der schwäbischen Bands zwischen Stuttgart und dem Bodensee zu verschaffen.

Sie erfahren hier einiges über die Entstehung des ‚Schwobarock’. Sie lesen, wie die ersten Bands aus dem ‚Ländle’ in den 1970er-Jahren für eine Sensation sorgten, denn sie wurden in Württemberg berühmt und in Deutschland bekannt. Namen wie ‚Wolle Kriwanek’, ‚Grachmusikoff’ und ‚Schwoißfuaß’ werden Ihnen begegnen. Sie lernen ihre Geschichte und Songs kennen und erfahren etwas über die Art, wie sie Blues und Rock mit Mundart-Texten zusammenstellten.

Schwäbische Eigenheiten

Auch können Sie sich hier darüber informieren, warum der ‚Schwobarock’ besonders war und es heute noch ist. Sie kommen bei der Lektüre zu den musikalischen Eigenheiten dieser Szene, die in ihren Songs und Liedern hintergründig aus dem Alltag der schwäbischen Bevölkerung berichtet. Daraus entstanden in den Anfangsjahren kritische bis systemkritische Songs, während die folgenden Generationen von Musikern ihre Hintergründigkeit einsetzten, um unverschämt und frech ein Heimatgefühl zu vermitteln und es zu durchbrechen.

Sie können sich mit den schwäbischen Bands, die in diesem Zusammenhang zu erwähnen sind, vertraut machen. Es geht hier um die Arbeit von ‚Pomm Fritz’, ‚Rock & Rollinger’, ‚Brozzo’ sowie ‚Wendrsonn’. Ihnen ist Stilmix gemeinsam, den sie nicht nur von einem Song zum nächsten, einem Lied ins andere übergehend einsetzen, sondern innerhalb eines musikalischen Werks zur Verfremdung nutzen. Dass ‚Wendrsonn’ dabei eine eigene Richtung eingeschlagen hat, erkennen Sie daran, wie die Band auch Konzerte im Casino veranstaltet.

Willkommen zum ‚Schwobarock’!